Das heilende Königskraut – TULSI

Tulsi ist eine heilige, indische Pflanze mit einer bemerkenswerten Heilkraft.

Wie Tulsi in die Welt kam

Wie Tulsi in die Welt kam

Der Legende zufolge manifestierte sich die Devi (Göttin) zum Wohle der Menschheit in der Gestalt dieser wunderbaren Heilpflanze. Man sagt, dass alleine das Berühren der Pflanze eine sehr starke reinigende und beschützende Wirkung auf unser Leben hat. Tulsi ist nicht nur eine Verkörperung der Devi, sondern auch eine Manifestation von Vishnu. Deswegen findet sich Tulsi in vielen indischen Gärten und Innenhöfen.

Das Verehren von Tulsi

Die Tulsi-Pflanze wird für hinduistische Zeremonien verwendet und von Krishna, Vishnu und Lakshmi Bhaktas auf der ganzen Welt verehrt. Es gibt sogar Tulsi-Pujas und indische Tempel, in denen Tulsi angebetet wird.  Außerdem gibt es auch Japa Malas, die aus dem Holz der Tulsi-Pflanze hergestellt und vor allem von Vishnu und Krishna Verehrern getragen werden.

“Tulsi-Blätter haben einen großen medizinischen Wert. Im alten Indien war es Teil der täglichen Praxis, die Pflanze jeden morgen zu gießen und um ihren Segen zu bitten. Man verbeugte sich in Ehrerbietung vor ihr und verehrte sie als eine Manifestation des Göttlichen. Wir sollten solche Praktiken wiederbeleben, um die verlorene Harmonie in unserem Leben zurück zu erlangen.” (Amma)

Medizinische Wirkungen

Tulsi ist für seine pharmakologischen Wirkungen bekannt. Das Eugenol und die Phenole und Flavonoide, die in Tulsi enthalten sind, haben eine antioxidantische Wirkung und einen positiven Einfluss auf unseren Organismus. In vielen Studien wurde unter anderem nachgewiesen, dass Tulsi Stress reduziert, eine antibakterielle Wirkung bei der Krankheit Staphylococcus aureus hat, sowie zudem schmerzlindernd- und blutdrucksenkend ist.
Wegen seiner herausragenden Wirkung findet Tulsi im Ayurveda großen Anklang. Üblicherweise wird Tulsi pur als Tee, oder aber in Kombination mit anderen Kräutern getrunken. Die Pflanze wirkt ausgleichend auf alle drei Doshas. Es reduziert Kapha und beruhigt Vata und Pitta.
Wie du siehst, kann Tulsi so einiges. Hier habe ich nochmal einige Wirkungen aufgeführt, die ich besonders beeindruckend finde.

Die  wunderbaren Wirkungen von Tulsi

  1. wirkt stressreduzierend
  2. ist antibakteriell und entzündungshemmend
  3. hilft bei Fieber, Erkältungen, Husten und Grippe
  4. antiviral und antifungal
  5. ist Blutdruck- und Cholesterinspiegelsenkend
  6. hat eine positive Wirkung auf die Verdauung und die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen
  7. beruhigt den Magen und ist hilfreich bei Darmstörungen
  8. wirkt gegen vorzeitige Alterung
  9. hilfreich bei Insektenstichen und Augen/ Ohr- und Zahnbeschwerden
  10. wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aus

TULSI wird im Ayurveda-Bereich als Breitspektrum-Medikament zur Behandlung von Herz, Lunge, Blut, Leber, Nieren, Atemwegen, Verdauungstrakt, Nervensystem, Stoffwechsel, Blutzuckerminderung, Toxinvergiftung, Malaria, Allergien, Insektenstich, Unfruchtbarkeit, Krebs und nach Chemotherapie und bei der allgemeinen Stärkung des Organismus eingesetzt. Es wird normalerweise in Form von Tee oder ein bis zwei Blütenblättern ins Gericht zubereitet. TULSI hat jedoch auch eine religiöse Bedeutung, die in den alten Texten von Bhagavatgity erwähnt wird. Das Kraut ist den Göttern von Krishna und Viṣṇu gewidmet und gilt als Reinkarnation der Ehefrau von Viṣṇu, der Göttin des Glücks, der Langlebigkeit, der Schönheit und des Wohlstands-Lakshmi. Es ist eine große Überraschung für ihre Anbetung in einigen Zeremonien in der griechisch-orthodoxen Kirche, wohin sie einige Jahrtausende später aus Indien transportiert wurde und als Geschenk Christi gilt. TULSI mag die Menschen und ihre positiven Schwingungen, ihre körperliche und geistige Reinheit, die Dämonen, die geistige Stärkung der Familien, in denen es gezüchtet worden ist, bringen den Familien Liebe.

TULSI fühlt sich nicht wohl an Orten, wo es Alkohol, Fleisch, negative Gedanken, Schmutz und Dreck hat. - sonst kann es nicht richtig wachsen und trocknet aus. Vielleicht denken Sie sich jetzt, das wäre ein schlechter Witz und ich würde Sie hier auf den Arm nehmen. Aber ich versichere Ihnen, dass ich damit beim Züchten einige Erfahrungen gemacht habe und dies bestätigen kann. Ich selbst war buchstäblich schockiert, als ich TULSI fotografierte. Ich hatte zwei Pflanzen auf dem Balkon und eine im Schlafzimmer auf dem Fenstersims. Ich entschied mich, für die Fotos alle Pflanzen an einen Ort zu stellen. Als ich dies tat, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Man konnte erkennen, wie sich Schlafzimmer-TULSI langsam vor den anderen Beiden verneigt, als wollte es ‘’Hallo’’ zu seinen Freunden sagen.

Züchtung

Die Aussaat ist vom Frühling bis zum Sommer problemlos möglich.

1. Platzieren Sie das Substrat für Zimmerpflanzen durch ein dickeres Sieb, geben Sie ein Drittel des Agroperlits zum Auspressen hinzu, drücken Sie es in einen größeren Topf, gießen Sie Wasser in das Substrat, damit es feucht wird, und kochen Sie es etwa 1 Stunde auf dem Ofen. Der Topf muss mit einem Deckel abgedeckt werden. Dann den Topf 24 Stunden lang wegstellen, dann ist das Substrat einsatzbereit. Der Substrat muss noch etwas feucht sein.

2. In eine niedrige Glas- oder Plastikbox mit einem Deckel, den wir mit Wasser spülen, eine 2 cm hohe Substratschicht in den Boden gießen, das Substrat leicht auflegen und das TULSI-Saatgut auf die Oberfläche gießen.

Wir müssen dies sehr schnell tun und das Einatmen in die Box vermeiden. Schließen Sie die Box mit einem Deckel und legen Sie sie an einem hellen Ort mit gestreutem direktem Sonnenlicht ab, so dass die Temperatur in der Box nicht über 30 Grad steigt. C. Die Umgebungstemperatur kann zwischen 15 und 25 Grad Celsius liegen. C.

3. Da das Substrat leicht feucht ist, muss nicht gegossen werden. Innerhalb von 5 Tagen keimen die Samen.

Ungefähr 10 Tage später sind die Pflanzen bereits groß.

Hinweis: Wenn die Pflanzen mit Schimmel befallen sind, müssen Sie die Schachtel sofort öffnen, offen lassen und die Pflanzen täglich leicht giessen.

4. Nach Erreichen einer Höhe von etwa 3 cm, öffnen Sie die Schachtel. Wir giessen sie 2 Tage lang nicht. Dann können wir die Pflanzen mit Hilfe von Zahnstochern sorgfältig pflanzen, um sie in grössere Töpfe zu bringen. Die Pflanzen müssen sich zur Hälfte im Boden befinden. Wir befeuchten die Pflanzen und den Boden leicht.

5. Nach 2 Monaten sollte TULSI die ersten Blüten bekommen, natürlich nur solange die geistige Reinheit eingehalten wird.

  

 

 

 

6. Sobald die ersten Blüten erscheinen, müssen sie in einen Topf mit einem Durchmesser von ca. 10-15 cm gebracht werden.

7. TULSI kann auch für Tee getrocknet werden. Am Besten bei einer Temperatur von etwa 30 ° C an einem schattigen Ort.

Ich wünsche Ihnen inneren Frieden beim Züchten und viele liebevolle Erfahrungen mit TULSI.

Bylinky

Zesilovače pro digitální TV příjem

LED svítidla s tradicí

Sdílejte nás